Häufig gestellte Fragen
- LastSwab (0)
- LastTissue (0)
- LastRound (0)
- Shipping (0)
- Other (0)
Verwende und reinige dein LastSwab
Verwende das Stäbchen wie ein Wattestäbchen. Reinige deine Ohren, trage Creme auf, trenne deine Wimpern oder korrigiere dein Make-up. Alles ist möglich! Um das Stäbchen zu reinigen, verwende ein wenig Seife und Wasser und reibe die Spitzen 1-2 Sekunden lang sanft ab. Abspülen und wieder in das fabelhafte Etui stecken, und schon ist es wieder einsatzbereit. Das Etui kann gelegentlich mit Desinfektionsmittel gereinigt werden.
Materialien und Verpackung
Die Spitzen sind aus thermoplastischen Elastomeren (TPE) hergestellt. Dadurch sind sie robust und langlebig und funktionieren genauso gut wie normale Stäbchen zum Aufnehmen von unerwünschten Partikeln, Schmalz oder Make-up-Rückständen. Der Stab besteht aus Polypropylen (PP), das mit Glasfasern verstärkt ist. Es wird für eine lange Zeit halten, ohne kaputt zu gehen. Die Spitzen der Stäbchen sind komplett latexfrei. Das Stäbchen wird in einem Etui geliefert, das aus recyceltem und zertifiziertem Ocean Bound Plastic besteht. Um noch nachhaltiger zu sein, ist die Verpackung Cradle-to-Cradle-zertifiziert und mit umweltfreundlicher und sicherer Farbe bedruckt.
Nachhaltigkeit und Fußabdruck
LastSwab ersetzt über 1000 Einweg-Stäbchen, so dass die Natur von vielen dieser umweltschädlichen kleinen Biester verschont bleibt. Nach nur 35 Benutzungen sind die CO2-Emissionen bereits ausgeglichen. Verglichen mit Einweg-Stäbchen in den 22 Umweltkategorien ist LastSwab eine 8,3-mal bessere Option als sogar die umweltfreundlichsten Einweg-Stäbchen aus Papier oder Bambus. LastSwab reduziert den CO2-Ausstoß um 83 % und den Wasserverbrauch um 92 %. Alles in allem ist es eine viel umweltfreundlichere Option.
Nachfüllungen
Wenn dein LastSwab ein langes, glückliches und sinnvolles Leben gelebt hat, kannst du das Etui aufbewahren und das Stäbchen einfach durch eine Nachfüllung ersetzen. Wenn du vorsichtig mit dem Etui umgehst, kann es 5 Jahre oder sogar länger halten.
Verwende und reinige dein LastTissue
Die Verwendung des Taschentuchs ist super einfach. Für die Hülle nimm das Taschentuch unten heraus, verwende es und lege es oben wieder in die Hülle. Eine Barriere sorgt dafür, dass gebrauchte und saubere Taschentücher getrennt und hygienisch bleiben. Für die Box nimm das saubere Taschentuch oben heraus, verwende es und lege es in die Box im unteren Fach zurück. Die Box hat auch eine hygienische Trennvorrichtung. Wenn es an der Zeit ist, die Taschentücher zu reinigen, lege sie in die Wäsche und die Hülle zusammen mit der Barriere in den Geschirrspüler. Falte die Taschentücher und lege sie zurück in die Hülle, wenn sie trocken und sauber sind.
Materialien und Verpackung
Die Tücher werden aus GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle hergestellt. Der Herstellungsprozess ist viel umweltfreundlicher, ohne das Gefühl zu verlieren. Sie fühlen sich etwas dicker an als andere Taschentücher, aber das bedeutet, dass sie sehr lange halten. Man kann sie jeweils über 520 Mal waschen! Die Hülle ist aus hochwertigem Silikon gefertigt, das komplett frei von Giftstoffen und BPA ist. Wenn du es wäscht, wird es keine schädlichen Stoffe in das Wassersystem abgeben. Die Verpackung ist aus Cradle-to-Cradle-zertifizierter Pappe hergestellt. Die für den Druck verwendete Farbe ist so harmlos, dass das Restwasser unbedenklich in die Natur gelangen kann. Du kannst sogar an der Box lecken, wenn du dazu Lust haben solltest.
Nachhaltigkeit und Fußabdruck
LastTissue ist ein wahrer kleiner Umweltretter. Jede Packung ersetzt mehr als 3.100 und jede Box mehr als 9.000 Einweg-Taschentücher. Nach nur 72 Benutzungen ist der gesamte Kohlenstoff-Fußabdruck (CO2) von LastTissue geringer als der von Einweg-Taschentüchern. Sie sind 8,2 Mal besser als Einweg-Papiertaschentücher, wenn man alle 22 Umweltbelastungskategorien berücksichtigt. LastTissue reduziert den CO2-Ausstoß um 86 %, den Wasserverbrauch um 68 %, den Flächenverbrauch um 87 % und den Primärenergiebedarf um 80 %.
Nachfüllungen
Wusstest du, dass wir Nachschub für dein LastTissue haben? Du kannst ihn hier finden. Halte deine Hülle also gut fest, sie wird dich noch viele glückliche Jahre begleiten.
Verwende und reinige dein LastRound
LastRound ist von Natur aus recht fest, aber es wird weich und lässt sich wunderbar verwenden, wenn du etwas Wasser hinzufügst. Drücke das überschüssige Wasser aus, bevor du den Entferner, das Gesichtswasser oder andere Produkte hinzufügst (keine Sorge, sie werden nicht verwässert, und das Pad absorbiert genau die richtige Menge). Wenn du die Pads zum Entfernen von Nagellack verwendest, achte darauf, diese Pads getrennt von denen aufzubewahren, die du für dein Gesicht verwendest. Du kannst deine Pads nach jedem Gebrauch mit der Hand waschen. Füge einfach etwas Seife und Wasser hinzu und lass sie flach trocknen. Du kannst sie auch in der Maschine waschen (30°C ist am besten für die Umwelt, aber 60°C ist auch in Ordnung). Um alles sicher aufzubewahren, empfehlen wir, einen Wäschebeutel zu benutzen.
Materialien und Verpackung
LastRound ist ein Pad mit einer fantastischen Kombination aus 30% Holzfasern und 70% Baumwolle. Sie fühlen sich genauso gut an wie herkömmliche Einweg-Pads, aber mit dem zusätzlichen Vorteil, dass sie auch besser für den Planeten sind. Sie haben eine strukturierte Oberfläche und nehmen genau die richtige Menge des Produkts auf. Der Behälter wird aus recyceltem Ocean Bound Plastic hergestellt, das an Stränden und in Flussbetten gesammelt wurde. Jeder Behälter rettet also buchstäblich die Natur vor Plastikmüll. Sogar die Verpackung ist nachhaltig und aus Cradle-to-Cradle-zertifizierter Pappe hergestellt.
Nachhaltigkeit und Fußabdruck
LastRound ist ein hervorragender Ersatz für Einweg-Pads, und wenn man alle 22 Umweltkategorien berücksichtigt, ist es 24 Mal besser! Nach nur 34 Benutzungen sind die CO2-Emissionen bereits ausgeglichen. LastRound reduziert den CO2-Fußabdruck um 90%, den Wasserverbrauch um 92%, den Landverbrauch um 99% und den Primärenergiebedarf um 90%. Ein Behälter mit 7 Pads ersetzt über 1.750 Einweg-Pads!
Nachfüllungen
Wenn dein LastRound nicht mehr zu gebrauchen ist, kannst du es in einen Blumentopf stecken und es wird sich in Erde zersetzen. Du kannst den Behälter aufbewahren und die Pads einfach durch eine Nachfüllung ersetzen. Wenn du vorsichtig mit dem Behälter umgehst, kann er 5 Jahre oder sogar länger halten.
Wird LastObject weltweit verschickt?
Wir versenden nur nach Europa, Großbritannien, Israel, Nordamerika, Australien, Neuseeland, Singapur, Hongkong, Japan, China, Malaysia, Taiwan und in die Vereinigten Arabischen Emirate.
Wie lange dauert der Versand?
Der Versand dauert etwa 2-5 Werktage. Wir versenden plastikfrei - in ganz Österreich.
Wie kann ich meine Bestellung verfolgen?
Du erhältst einen Tracking-Code per E-Mail, den du oben unter "Bestellstatus verfolgen" einfügen kannst.
Welches Versandunternehmen benutzt ihr?
Wir verwenden Post AT.
Wo habt ihr euer Büro?
Wir haben unseren Sitz in Amager, Kopenhagen, aber wir haben Mitarbeiter in der ganzen Welt!
Kann ich mein Produkt zurückgeben?
LastObject hat ein 30-tägiges Widerrufsrecht für alle unbenutzten Artikel. Bitte sieh dir die Details unserer Rückerstattungsrichtlinie hier an: https://lastobject.de/pages/ruckerstattungsrichtlinie. Kontaktiere uns unter kontakt@lastobject.de, wenn du Fragen zur Rückgabe hast.
Hast du noch weitere Fragen?
Kontaktiere uns einfach unter kontakt@lastobject.de